15.09.25
Vehicle to home: bidirektionales Laden für die
Energiewende Eckhard Wolf .
Energieberater PV, USV & eMobilität (Verein Umschalten)
16.06.25
Agri-PV in der Soester Börde: ein Praxisbeispiel Friedrich Dieckmann,
Marie Hoffmann,
in Koop mit Haus
Düsse
Ort: Hof
Dieckmann, Niederbauer / online-Veranstaltung 19.05.25
Energie teilen, Kosten senken mit Mieterstrom Jörg Kuhlmann
(Stadtwerke Soest)
17.03.25
Mobilitätswende für Soest (Stand der Diskussion) Axel Beyer (Stadt
Soest)
17.02.25Heiztechniken: Wärmepumpen, Alternativen & Fördermöglichkeiten Marc Fliesenberg .
Energieberater (Verbraucherzentrale NRW) Frau Barbara
Eickhoff (Stadt Soest)
Geänderte Zeit: 19 Uhr
20.01.25
Klimafolgenanpassung in privaten Haushalten Eva Liening (Kreis
Soest)
Was: Vorträge und Diskussionen zu Energie-Effizienz, Energiesparen und erneuerbare Energien
Wo: Bürgerzentrum "Alter Schlachthof", Soest, Am Ulrichertor 4, im Raum 5 Wann: 3. Montag im Monat um 20.00 Uhr - außerhalb der Schulferien
Wer: Seit
2012 organisiert mit Kooperationspartnern: Stadt Soest, Stadtwerke Soest, Kreis
Soest, Verbraucherzentrale NRW, Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest
Wie: Die Veranstaltungen des Stammtisches sind offen für Interessierte und kostenlos. Spenden sind willkommen. Kontodaten: Umschalten-Soest e.V. IBAN DE85 4145 0075 0000 0054 54
.
18.11.24 Wasserstoff-Strategie des
Kreises Soest
Frank Hockelmann, Klimaschutzmanager (Kreis Soest)
16.09.24 Nachbarschaft-Nahwärmenetze: ein
Praxisbeispiel
Tim Scharschuch, Leiter Abt. Klimaschutz (Stadt Soest)
in Zusammenarbeit mit Hubertus Bürger
17.06.24 Plus-Energie-Haus: Wohnen in der Zukunft
Erfahrungsbericht mit Tipps für Bauherr:innen
Dr. Franz-Josef Klausdeinken (Soest)
(Spätere Vor-Ort-Besichtigung wird geplant!)
15.04.24 Agri-PV: Photovoltaik für Landwirtschaft und
Private
Referent: Dr. Matthias Meier-Grüll (Forschungszentrum Jülich) in Kooperation mit
NaRoTec e.V. (Haus Düsse)
19.00 Uhr ONLINE + im Bürgerzentrum Alter Schlachthof
18.03.24 Geothermie: Verfahren und Potentiale für Soest
Dipl.-Geol. Ingo Schäfer (Geologischer Dienst NRW)
19.02.24 Gebäudeenergiegesetz und neue Fördermittel
Marc Fliesenberg, Energieberater (Verbraucherzentrale NRW) 19.00 Uhr Großer Saal des Bürgerzentrums
15.01.24 Klimagerechtes Altbau-Sanieren
Dipl.-Ing. Hubertus Pieper, Architekt (Verbraucherzentrale NRW)
20.11.23 Sparsam heizen – ohne Schimmel Dipl.-Ing. Architektin Elke Pape, Beckum (Verbraucherzentrale NRW . vzbv)
16.10.23 Autoladen mit PV-Überschussstrom (Bidirektionales Laden) Eckhard Wolf (Verein Umschalten)
18.09.23Thema-Änderung! Sonne und Wind für alle: Bürgerbeteiligungsmodell an Erzeugungsanlagen in Soest Ralf Schütte (EEG-Hellweg-Sauerland) ORT: Stadtwerke Soest, Aldegreverwall 12
21.08.23Thema-Änderung! Kommunale Wärmeplanung: Begriff und Ziele - Eine
Bürgerinformationsveranstaltung Tim Scharschuch
(Klimaschutzbeauftragter Stadt Soest)
19.06.23 Die Sonne mitarbeiten lassen: Photovoltaik im Gewerbe Max Griebenow (Stadtwerke Soest)
15.05.23 Steckersolar, Workshop zur Installation eines „Balkonkraftwerkes“ Manfred Einerhand, Eckhard Wolf (Verein Umschalten) ORT: Stadtwerke Soest, Aldegreverwall 12
17.04.23Thema-Änderung! Heizungstausch Dipl.-Ing. Architekt Hubertus Pieper (Verbraucherzentrale NRW . vzbv)
20.03.23 Anleitung zum Bau einer Nachbarschafts PV-Anlage im Selbstbau Kerstin Lopau (Energiekollektiv SoLocal Energy, Kassel)
16.01.23 Autarke ökologische Nahwärmeversorgung mit Hackschnitzeln - seit 2012 Heinrich Wegener (Bad Sassendort)
21.11.22 Die technische Umsetzung der Energiewende - Möglichkeiten und was sie gefährdet Prof. Dr.-Ing. Robert Bach (FH Südwestfalen)
17.10.22 Bürgerenergie für Soest! – In Schönau ging’s doch auch Sebastian Sladek (Vorstand der EWS-Genossenschaft, Schönau)
19.09.22 Klimaneutrale Unternehmen im Kreis Soest Serge Esterlein (IHK Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland)
20.06.22 Photovoltaik und Speicher rechnen sich: ökologische und ökonomische Informationen und Praxisbeispiele Max Griebnow (Stadtwerke Soest) Vor Ort
16.05.22 „Zellulare Energiesysteme - Umsetzung einer resilienten, nachhaltigen und solidarischen Energieversorgung“ Silvan Rummeny (TH Köln) Online + Vor Ort
21.03.22 E-Mobilität in Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben Hans-Günther Ostkamp (Fa. Elektro Ostkamp, Lippstadt) O N L I N E
21.02.22 Klimafolgenanpassung für den Kreis Soest Anja Berg (Kreis Soest) O N L I N E 17.01.22 Energetische Sanierung von Altbauten, Fördermöglichkeiten Marc Fliesenberg (Energieberater . Werl) O N L I N E Alessandro Bontempi (Stadt Soest)
15.11.21 Masterplan Klimapakt - Schritte zur Klimaneutralität Uwe Dwornik (Klimaschutzbeauftragter Stadt Soest)
20.09.21 Dein Abfall, mein Kraftstoff - BIO CNG KLIMANEUTRAL im Kreis Soest Dr. Wolfgang Reuter (Initiative CNGasgeben, Lippstadt) - im R5
06.09.21 Digitale Genügsamkeit - Wie viel Technik brauchen wir? Andreas Scheffer (Klimanotstand-Soest) (1. Montag im September) - im R5 Präsentation:
21.06.21 Kleines Haus. Großes Leben. - Die Dortmunder Kampagne für mehr nachhaltigen Wohnraum Gerald Kampert (Stadt Dortmund, Stadtplanungs- und Bauordnungsamt) Präsentation:
17.05.21 PV im gewerblichen Bereich - Verlegt auf 31.05.21! Max Griebnow (Stadtwerke Soest)
19.04.21 Regionalstrom, was ist das? Henning Rathert (Stadtwerke Soest)
15.03.21 Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Wald Edgar Rüther (Wald und Holz NRW - Regionalforstamt Soest-Sauerland)
15.02.21 18.00 Uhr Klimaneutralität in Soest bis 2030 - Realistisch? Online-Diskussion mit VertreterInnen von Klimanotstand-Soest und Umschalten-Soest Gast: Karl-Martin Hentschel (Herausgeber des „Handbuch Klimaschutz“) - Impulsvortrag!